Stocherkahnrennen

Bier in der Hand, Kähne im Blick
Unser Tag beim Stocherkahnrennen 2025
Einmal im Jahr wird der Neckar zum Schauplatz eines ganz besonderen Spektakels: das
Stocherkahnrennen. Auch wir als Tullaner haben es uns mal wieder nicht nehmen lassen, dieses
Highlight des studentischen Lebens hautnah mitzuerleben.

Schon die Anreise war ein Erlebnis für sich. Mit zwei vollbesetzten 9-Sitzern und reichlich
Proviant starteten wir früh in Richtung Tübingen. Musik, Bier und beste Laune sorgten dafür,
dass die Fahrt wie im Flug verging. Die Stimmung im Bus war wie immer ausgelassen, ein
rollender Frühschoppen könnte man sagen.

In Tübingen angekommen, ging es direkt zur Verbindung Straßburger Germania, die direkt
am Neckar ein wunderschönes Haus besitzt. Dort verstauten wir unsere Getränke (an einem
strategisch günstigen Ort) und verbrachten die Zeit bis zum Rennen entspannt im Garten. Bei
bestem Wetter und kühlem Bier entwickelten sich schnell interessante Gespräche mit Bundes-
und Farbenbrüdern sowie anderen Gästen.

Als es ernst wurde, verteilten wir uns am Neckarufer, um das Rennen aus der ersten Reihe
mitzuerleben. 47 Boote gingen an den Start, begleitet von lautstarken Fans, wackeligen
Paddelmanövern und kreativen Verkleidungen. Die Stimmung war ausgelassen, fast schon
festivalartig.
Den Sieg sicherte sich in diesem Jahr die ATV Arminia Tübingen. Der Akademische Skiclub
überzeugte beim Kostümwettbewerb mit seinem „Madagascar“-Motto und gewann ein
Spanferkel. Studentischer geht’s kaum.
Weniger Grund zur Freude hatte die ESG Tübingen. Als Letztplatzierte mussten sie sich der
traditionellen Strafe stellen und einen kräftigen Schluck Lebertran trinken.

Nach dem Rennen ging es für uns zur Burschenschaft Derendingia, die nicht nur ein
beeindruckendes Haus besitzt, sondern auch zur Feier geladen hatte. Bei guter Musik, kalten
Getränken und offenen Gesprächen ließen wir den Abend ausklingen. Es wurde getanzt, gelacht
und neue Kontakte geknüpft.

Ein Tag voller guter Stimmung, freundschaftlicher Begegnungen und echtem studentischen
Lebensgefühl. Tübingen hat uns wieder einmal gezeigt, wie lebendig und traditionsreich das
Verbindungswesen sein kann und wie viel Spaß es macht, gemeinsam unterwegs zu sein.
Yunus Kaya Z!